Holweide hat Schule gemacht

„Auch das pädagogische Konzept hat wegweisenden Charakter: Die Lehrkräfte haben in den 70er Jahren das »Team-Kleingruppen-Modell« entwickelt, das mittlerweile Einzug in die meisten Gesamtschulen gehalten hat. Drei Klassen eines Jahrgangs werden von derselben Lehrergruppe unterrichtet (»Team«) und die verschiedenen Schüler*innen einer Klasse arbeiten ebenfalls in festen, heterogenen Kleingruppen zusammen. Zudem ermöglicht eine Sonderregelung, der »Holweide-Erlass«, der Schule, ihre Schüler*innen später als üblich nach ihrer individuellen Leistungsfähigkeit in Gruppen aufzuteilen und möglichst lange gemeinsam zu unterrichten.
Auch das Sport-, Kultur- und Freizeitangebot ist vielfältig und steht zum Teil auch Anwohner*innen zur Verfügung: mehrere Fußball-, Basketball und Beachvolleyballfelder, Klettermöglichkeiten inklusive Boulderblock, Streuobstwiese und Schülergarten; aber auch die Schulband, das Zirkusprojekt Zappelino, die Theatergruppe und der von Schülern organisierten Dritte-Welt-Laden sind über das Veedel hinaus bekannt.“

© stadtrevue - 28.07.2022 - Ausgabe: 8/2022

Den vollständigen Artikel finden Sie hier

Zurück!