Tag der offenen Tür - Online mit vielen Videos und Infomaterialien!
Liebe Eltern, liebe Interessierte an unserer Schule,
aufgrund der steigenden Corona-Infektionszahlen findet in diesem Jahr leider kein Tag der offenen Tür statt.
Wir freuen uns jedoch über Ihr Interesse an unserer Schule und unserer pädagogischen Arbeit. Daher möchten wir Sie einladen, sich auf unserer Homepage einen ersten Eindruck von unserer Schule zu verschaffen.
Zu Anmeldungen finden Sie weiter unten Informationen.
Die nachfolgende Broschüre informiert sehr umfangreich über pädagogische, organisatorische und unterrichtliche Aspekte. Des Weiteren informiert sie über die zu wählenden Fächer im Rahmen der Schullaufbahn der Sekundarstufe 1
Broschüre zum Tag der Offenen Tür „Handreichung TOffT 2020“
_______________________________________________________
Kleine Schulführungen von Schüler*innen
In den nachfolgenden kleinen Videos geben Schüler*innen in ihren selbstgedrehten Kurzfilmen einen kleinen Einblick in unsere Schule.
Unterrichtsalltag im Gemeinsamen Lernen
Unter folgenden Links öffnen sich kleine Filmbeispiele, die den Unterrichtsalltag im Gemeinsamen Lernen aus der Perspektive von Schüler*innen und Lehrer*innen anschaulich darstellen (mit freundlicher Genehmigung des Medienzentrums Wuppertal, https://www.medienprojekt-wuppertal.de/inklusion-im-klassenzimmer )
- Gelebte Inklusion mit David - Film der Malteser
- Blick in den Mathematikunterricht
- Mädchen im Interview - Schulalltag mit Inklusion
- Interviews mit Mitschüler*innen - Inklusion
- Blick in den Sportunterricht
- Interview mit Nadja - Schulbegleiterin
Kreative Schulbereiche
- Circus Zappelino - Unser Schulzirkus
- Bläserklassen - Hier geht es zu unserem Video
- Das Unterrichtsfach Darstellen & Gestalten in Kurzdarstellung
- Kunst: Arbeiten und Ausstellungen aus dem Fach Kunst lassen sich ab jetzt auf der noch wachsenden, neuen Website http://kunst-gesamtschule-holweide.de/news betrachten. Wir wünschen ganz viel Spaß dabei!
Die Fachschaft Kunst der GEHW - Das surrealistische Padlet aus SchülerInnenperspektive
_______________________________________________________
Die Anmeldungen für die neue 5 und die neue 11 (Oberstufe) erfolgen jeweils im Februar!
Nähere Angaben zu den konkreten
> Anmeldeterminen,
> Informationsveranstaltungen,
> benötigten Unterlagen,
> Internetadressen zum Anmeldeverfahren (SII)
erfahren Sie im Sekretariat und auf dieser Homepage → Service/Anmeldungen
_______________________________________________________
Unser Schulprofil auf einen Blick
→ Inklusive Schule durch inklusive Unterrichtsentwicklung und individuelle Förderung im Sinne einer Begabungsförderung
→ Gemeinsames Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung oder individuellem Förderbedarf
→ Ganztag an drei bzw. vier Tagen
→ Mensa und Pausenkiosk
→ Team-Kleingruppen-Modell (jeweils drei Klassen eines Jahrgangs bilden ein Team)
→ Tutorensystem (Klassenbetreuung durch zwei Lehrkräfte)
→ Kooperatives Lernen
→ innere und äußere Differenzierung
→ Individuelle Lernsettings - ILse (von den Tutor*innen unterstütztes selbständiges Arbeiten)
→ Fremdsprachenangebote und Abfolge der Fremdsprachen:
→ Belegung des vierten Hauptfaches ab dem 7. Jg: Französisch, Naturwissenschaften, Arbeitslehre, Darstellen und Gestalten
→ Austauschprogramme mit mehreren Partnerschulen (u.a. aus Prag, Bethlehem, Burkina Faso, Istanbul, Neu Delhi, Argentinien)
→ Zertifikate in Englisch (Cambridge), Französisch (DELF) und Mathematik
→ Bibliothek
→ Aktions- und Projekttage
→ Kulturangebote
→ Betriebsprojekte
→ Computer-/Online-Angebote:
→ Streitschlichtung
→ Gewalt- und Suchtprävention
→ Schulberatungsteam (Sozialpädagog*innen und Beratungslehrer*innen)
→ inklusive Berufsorientierung
→ Auszeichnungen und Gütesiegel:
→ Abschlüsse: