Eindrücke von der Arbeit an unserer Schule

 

Unsere Schule

Kurzfilme "Unsere Schule"

Small presentation of our school in English

 

Unterrichtsalltag im Gemeinsamen Lernen

Unter folgenden Links öffnen sich kleine Filmbeispiele, die den Unterrichtsalltag im Gemeinsamen Lernen aus der Perspektive von Schüler*innen und Lehrer*innen anschaulich darstellen (mit freundlicher Genehmigung des Medienzentrums Wuppertal, https://www.medienprojekt-wuppertal.de/inklusion-im-klassenzimmer )

Gelebte Inklusion mit David - Film der Malteser

Blick in den Mathematikunterricht

Mädchen im Interview - Schulalltag mit Inklusion

Interviews mit Mitschüler*innen - Inklusion

Blick in den Sportunterricht

Interview mit Nadja - Schulbegleiterin

 

Kreative Schulbereiche

Musik - Flashmob "111 Ukulelen am 11.11.2021"

Probe für den Flashmob  https://t1p.de/bz4y

Flashmob „Iko Iko“ https://t1p.de/8s73

Circus Zappelino - Unser Schulzirkus

Bläserklassen - Hier geht es zu unserem Video

Das Unterrichtsfach Darstellen & Gestalten in Kurzdarstellung

Kunst: Arbeiten und Ausstellungen aus dem Fach Kunst lassen sich ab jetzt auf der noch wachsenden, neuen Website http://kunst-gesamtschule-holweide.de/news betrachten. Wir wünschen ganz viel Spaß dabei!
Die Fachschaft Kunst der GEHW

Das surrealistische Padlet aus SchülerInnenperspektive

 

Unser Schulprofil auf einen Blick

→ Inklusive Schule durch inklusive Unterrichtsentwicklung und individuelle Förderung im Sinne einer Begabungsförderung
→ Gemeinsames Lernen von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung oder individuellem Förderbedarf
→ Ganztag an drei bzw. vier Tagen
→ Mensa und Pausenkiosk
→ Team-Kleingruppen-Modell  (jeweils drei Klassen eines Jahrgangs bilden ein Team)
→ Tutorensystem (Klassenbetreuung durch zwei Lehrkräfte)
→ Kooperatives Lernen
→ innere und äußere Differenzierung
Individuelle Lernsettings - ILse (von den Tutor*innen  unterstütztes selbständiges Arbeiten)
→ Fremdsprachenangebote und Abfolge der Fremdsprachen:

> Englisch ab Jg 05
> Französisch ab Jg 07 und neu beginnend ab JG 11
> Spanisch, Türkisch und Latein ab Jg 08
> Spanisch neu beginnend ab JG 11
 

→ Belegung des vierten Hauptfaches ab dem 7. Jg: Französisch, Naturwissenschaften, Arbeitslehre, Darstellen und Gestalten
→ Austauschprogramme mit mehreren Partnerschulen  (u.a. aus Prag, Bethlehem, Burkina Faso, Istanbul, Neu Delhi, Argentinien)
→ Zertifikate in Englisch (Cambridge), Französisch (DELF) und Mathematik
→ Bibliothek
→ Aktions- und Projekttage
→ Kulturangebote

> Circus Zappelino
> Theater Actors' Group
> Musikprojekt Orchester
> Kunstausstellungen  / Kunstcafé
> Buchchecker / Lesungen
 

→ Betriebsprojekte

> Projekt Schulweltladen
> Schülerfirma Pencil-Case
> Print-Team
> KaffeeKlatsch
 

→ Computer-/Online-Angebote:

> Computerstationen
> Ipadwagen
> Förderung von Medienkompetenz
 

→ Streitschlichtung
→ Gewalt- und Suchtprävention
→ Schulberatungsteam (Sozialpädagog*innen und Beratungslehrer*innen)
→ inklusive Berufsorientierung
→ Auszeichnungen und Gütesiegel:

> Berufswahlsiegel
> Gütesiegel „individuelle Förderung“
> „Bewegungsfreudige Schule“
> „Gut Drauf-Schule“
> „Gute gesunde Schule“
> „Schulhof der Zukunft“
> „Toleranz macht Schule“
 

→ Abschlüsse:

> Hauptschulabschluss nach Klasse 9 od. 10
> Fachoberschulreife nach Klasse 10
> Fachhochschulreife (schulischer Teil nach Klasse 12)
> Abitur (nach Klasse 13)
 

Zurück!