Nach drei Jahren endlich wieder auf Genossenschaftsfahrt!

Vom 22. bis 24. Februar ist die Schüler/Schülerinnen-Genossenschaft fair'n free endlich wieder in das Pfadfinderhaus in Kall in der Eifel gefahren.
Die 16 Genossen/Genossinnen plus Sozialpädagoge Alex Bürgerhoff sowie die Lehrerinnen Nina Rechner, Julia Rebbien und Vera Kayser hatten das Ziel nachhaltig einzukaufen und Müll sowie Plastik zu vermeiden. Wir haben über den fairen Handel geredet, Spiele entwickelt und gebaut, selbst gekocht und vor allem an einem Workshop zum Thema Fast Fashion vs. Fair Fashion teilgenommen. Die Referentin war vom Projekt "Bildung trifft Entwicklung" extra zu uns gekommen.
Darüber hinaus wurden die kommenden Projekte bestimmt: Der Unterricht für die fünfte Klasse, die Vorbereitung der Kinderkulturkarawane mit der Zirkustheatergruppe "Arena y Esteras" und die Organisation eines Flohmarktes in Kooperation mit anderen Arbeitsgruppen der Schule.

Finanziert wurde unsere diesjährige Fahrt von der Stiftung Bildung und youstartN.

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

in diesen Osterferien bieten wir zusammen mit unserem Kooperationspartner studyspace ein breites Programm zur fachlichen Stärkung in verschiedenen Fächern für alle Altersstufen an.

Studyspace ist ein ganzheitlicher Bildungsanbieter aus NRW, der bereits mit mehr als 35 Schulen zusammenarbeitet. Da die Kosten für die Kurse vom Land NRW und vom Schulträger getragen werden, ist das Angebot von studyspace für alle Schülerinnen und Schüler immer kostenfrei.

Lieber Schüler*innen, liebe Lehrer*innen, liebe Eltern,
wir als Schüler*innen-Vertretung kündigen hiermit unsere Protestaktion am Globalen Klimastreiktag (Freitag, 03.03.2023) an.
Es ist uns als Schule ein großes Anliegen auf unseren Klima-Ausstoß zu achten. Der Schulweg bietet jedem die Möglichkeit an diesem Tag bewusst auf das Klima Rücksicht zu nehmen.
Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen, nach Absprache mit der Schulleitung, am genannten Datum den Parkplatz für Autos und andere Kraftfahrzeuge zu blockieren.
Da wir als Gesamtschule Holweide eine der größten Schulen in Köln / NRW sind, möchten wir mit dieser Aktion ein klares Zeichen für den Umweltschutz setzten.
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, an dem Tag bewusst das Auto stehen zu lassen und mit dem Fahrrad, der Bahn oder zu Fuß zur Schule zu kommen.
(Anbei eine Übersicht, der Eingänge die von Fahrradfahrer*innen / als Fußgänger*innen genutzt werden können)

Wir hoffen auf Verständnis und große Aktions-Teilhabe,
die Schüler*innen-Vertretung

Herzliche Einladung
zum Informationsabend des Kölner Arbeitskreises LRS & Dyskalkulie e.V. am Montag, dem 27.02.2022, 19.00 – 20.30 Uhr in der Gesamtschule Holweide

Es ist die Aufgabe der Schule, die Schüler und Schülerinnen der Klassen 3 bis 6 zu ermitteln,

Liebe Schulgemeinde,
seit kurzem hängen Spender für kostenfreie Hygieneartikel in den Mädchentoilette im ersten und zweitem Stock des C Bereichs und ein weiterer soll in den 10er Container kommen. Der Förderverein hat sich bereit erklärt, uns bei diesem Vorhaben finanziell zu unterstützen und bereits großzügiger Weise drei Spender finanziert.

Um den Förderverein zu entlasten, bitten wir Euch um eine kleine Spende, damit ein regelmäßiges Befüllen der Spender garantiert werden kann.

Unter diesem Link könnt ihr spenden: https://gofund.me/65feca63

Wir danken Euch für eure Unterstützung!

Eure SV

 

Liebe Schüler*innen, liebe Lehrer*innen, liebe Eltern,

angesichts der aktuellen Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und in Syrien  haben wir uns als Schüler*innen-Vertretung überlegt, dass wir den Menschen schnell Hilfe zukommen lassen möchten.

Als Sofortmaßnahme sammeln wir gezielt Sachspenden ein, um diese den Menschen zur Verfügung zu stellen, welche diese Sachen jetzt am dringendsten benötigen. Folgende Sachspenden könnt ihr bzw. können Sie abgeben.

- Haltbare Lebensmittel und Konserven (bspw. Nudeln, Reis, Babynahrung, etc.)
- Hygiene Artikel (bspw. Toilettenpapier, Windeln, Damen Hygieneartikel, Seife, etc.)
- Decken und Schlafsäcke
- Kleidung  
- Trinkwasser

Wir bitten darum, die Lage ernst zu nehmen und keine schlechten beziehungsweise keine Lebensmittel abzugeben, welche zeitnah ablaufen.

Um den Aufwand für das Organisations-Team möglichst gering zu halten sowie den Transport möglichst einfach zu gestalten, bitten wir darum die Spenden zu sortieren und in transportfähige Kartons (bspw. Bananenkartons oder Umzugskisten) zu verpacken und diese zu beschriften.

Zu folgenden Zeiten nehmen wir die Sachspenden am SV-Raum (A053) an:

Freitag, 10.02.2023, zwischen 13:15 Uhr und 13: 45 Uhr
Montag, 13.02.2023, zwischen 13:15 Uhr und 13:45 Uhr
Dienstag, 14.02.2023, zwischen 13:15 Uhr und 13:45 Uhr
Mittwoch, 15.02.2023, zwischen 13:15 Uhr und 13:45 Uhr

Zudem besteht die Möglichkeit einer kleinen Geldspende, welche wir gesammelt an eine Hilfsorganisation spenden werden um den Menschen weitergehend zu helfen.

Wir bedanken uns vorab herzlich für die Hilfsbereitschaft,
das Organisationsteam der Schüler*innen Vertretung

Auch das Leben ist eine Kunst

Traugott und Helene von Stackelberg - zwei Lebensbilder

Die Autoren Maria und Diderk Wirminghaus (ehemaliger Kollege an unserer Schule) stellen am Mittwoch - 15. Februar 2023 - 17.00-18.30 Uhr in einer Lesung ihr Buch über diese beiden außergewöhnlichen Menschen vor.

Die Biografien von Helene und Traugott von Stackelberg erzählen vom Leben zweier Persönlichkeiten in den bewegten Zeiten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Couragiert, eigenständig und verantwortungsvoll bewiesen sie eine besondere Lebenskunst, auch in sehr herausfordernden Situationen.

Ein Teil der Schülerinnen und Schüler der EF erlebten am Dienstag, 20.12.2022 einen eindrucksvollen Tag im Landtag von Nordrhein-Westfalen.

Nach einem kurzen Sicherheitscheck gab es neben einer Führung durch das interessant gestaltete Gebäude eine informative und kurzweilige Einführung in die Arbeit des Parlamentes. Danach durften die Schülerinnen und Schüler auf der Zuschauertribüne platznehmen und eine Stunde einer hitzigen Debatte zu dem künftigen Haushaltsplan für das Jahr 2023 folgen.
Einen Einblick in die tägliche Arbeit der Abgeordneten konnten die Schülerinnen und Schüler während der Diskussionsrunde mit der Abgeordneten Eileen Woestmann gewinnen. Neben ihrem persönlichen Werdegang als Politikerin und Geschichten über die Diskussionskultur im Landtag waren die Schülerinnen und Schüler auch an Frau Woestmanns persönlicher Meinung zur Einbindung von Ideen junger Menschen interessiert.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die uns diesen Tag im Landtag ermöglicht haben und uns diesen aufschlussreichen und anregenden Einblick in die Arbeit des Nordrhein-Westfälischen Landtags gewährt haben.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Sie können Ihr Kind in der Zeit von Freitag, 20. Jan. 2023 bis Freitag, 27. Jan. 2023 zu den unten stehenden Zeiten anmelden.

Bitte kommen Sie zusammen mit Ihrem Kind und bringen Sie dazu folgende Unterlagen mit:

1. Anmeldeschein (4-fach-Formular / der Anmeldeschein wird von den Grundschulen ausgegeben)
2. Kopie des aktuellen Halbjahreszeugnis
3. (wenn möglich) ausgefüllter Anmeldebogen der Schule: Klicken Sie hier für den Anmeldebogen


Zusätzlich und nur für Kinder mit besonderem Förderbedarf (AO-SF) müssen Sie mitbringen:

4. Brief des Schulamtes der Stadt Köln, in dem die Gesamtschule Holweide als nächstgelegene Schule für das Gemeinsame Lernen genannt wird
5. Formular des Schulamts der Stadt Köln „Teilnahme am Gemeinsamen Lernen“

Folgende Zeiten stehen zur Auswahl:

Freitag, 20.01.23 von 11:30 bis 14:00
Montag, den 23.01. von 9:30 bis 12:00
sowie 14:00- 18:00
Dienstag, den 24.01. von 9:00 bis 12:00
Mittwoch, den 25.01. von 9:30 bis 12:00
sowie 14:00 – 18:00
Donnerstag, den 26.01. von 9:00 bis 12:00
Freitag, den 27.01. von 9:00 bis 12:00

Ab sofort ist hier auf der Homepage eine Online - Terminbuchung möglich:
http://anmeldung.gehw.de
Sie erhalten anschließend eine Bestätigung per Email, wenn Sie Ihre Emailadresse angeben.

Zu- bzw. Absagen werden ab dem 31. Jan 2023 verschickt.
Von telefonischen Anfragen im Sekretariat vor dem 03. Feb 2023 bitten wir abzusehen!